1.0
Webdesign – Technik und Emotionen für moderne Webseiten
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, möglichst ohne viel Fachchinesisch zu benutzen, was unter dem Begriff Webdesign zu verstehen ist. Sie werden die wichtigsten Fachbegriffe, Techniken und die Geschickte des Webdesigns kennenlernen. Wenn Sie als Marketingmanager demnächst eine Website mit einer Agentur umsetzen, sind Sie damit bestens vorbereitet. Zum Einstieg eine kurze Begriffsbestimmung.
Streng genommen bezeichnet Webdesign nur das Design von Webseiten. Ein Internetauftritt besteht aus mehreren Webseiten. Die Startseite nennt man Homepage. Homepage ist also nur eine Seite. Alle Webseiten zusammen genommen nennt man Website. Wenn Sie einen Internetauftritt bestellen, besteht er aus zwei Teilen: einmal aus der Gestaltung, dem Webdesign und einmal aus der technischen Umsetzung, der Programmierung. Mit Hilfe der Html/CSS-Programmierung kann das Design in jedem Browser dargestellt werden. Ein Redaktionssystem (CMS) ermöglicht Ihnen das Einfügen von Texten und Bildern in das Design ohne Programmierkenntnisse, ähnlich einem Textverarbeitungsprogramm.
(Titelfoto Charles Deluvio on Unsplash)
Inhaltsverzeichnis
Lesen Sie chronologisch oder springen Sie zu einem Absatz, indem Sie auf eine der verlinkten Überschriften klicken.
- Webdesign – Technik und Emotionen für moderne Webseiten.
- Navigation – die sichtbare Informationsarchitektur einer Website
- Die Navigation, das verlinkte Inhaltsverzeichnis
- Eine logische Gliederung der Inhalte ist suchmaschinenrelevant.
- Navigation und Interaktion
- Aus statischer Gestaltung wird interaktives Design. Eine kurze Geschichte des Webdesign.
- Die Anfänge des World Wide Web
- Das Internet war da, aber wo waren die Designer?
- Das Webdesign der 90er
- Flash, CSS und Html5 – die Hoffnung für Designer
- JavaScript mit Html5 und CSS 3 – die dritte Zutat für modernes UX Design
- Smartphones, Apps und deren Einfluss auf das Webdesign
- Webdesign heute, gut aussehen verkauft sich besser.
- Gute Gestaltung bleibt in Erinnerung.
- Unterseiten bieten oft viel Inhalt. Eine gute Struktur macht Lust aufs Lesen.
- Inhalte müssen für das Mobiltelefon angepasst werden.
- Sollte Design modisch sein?
- Ist der Inhalt nicht viel wichtiger als das Webdesign?
- Das Design – die Verbindung zum Unterbewusstsein durch Emotionen
- Content – Aufwand zahlt sich hier doppelt aus
- Was hat der Content mit Webdesign zu tun?
- Bewegung und Dynamik, die Trends im Webdesign.
- Langfristige Webdesign-Trends
- Neue Trends im Webdesign
- Mit einem Redaktionssystem (CMS) die Website leicht selbst pflegen.
- Beeinflusst Webdesign die Platzierung in den Suchergebnissen?
- User Signals
- Modernes Webdesign spricht Emotionen an.
- Eine Website sollte gut vorbereitet sein. Das können Sie tun.
- 7 nützliche Tipps, wie sich kleine Unternehmen auf die Website vorbereiten.
- Unsere Web-Pakete und was sie kosten.